Menü
Junge Frau mit Smartphone auf Reisen
Auswärtiges Amt / Fazit Communication

deutsch­land.de

Corporate Publishing für Deutschland. Das Themenmagazin des auswärtigen Amtes wird von Grund auf neu konzipiert und gestaltet.

Der Relaunch von Deutschland.de beschreibt den Weg von einer politischen News-Seite hin zu einer lebendigen und interaktiven Kommunikationsplattform. Gemeinsam und im Auftrag von Fazit Communication (Teil der F.A.Z. Gruppe) ging es darum, mit einem konsequenten mobile first Ansatz junge digital-affine Menschen im Ausland zu erreichen. Diese informieren sich auf der Website zu vielfältigen Themen. Vom Auslandspraktikum bis hin zu tagesaktueller Politik.

Live ansehen
Desktop- und Mobil-Screen der deutschland.de Startseite

Shift hat mit seiner klaren Arbeitsweise und der langjährigen Erfahrung mit komplexen Portalprojekten eine hervorragende Leistung erbracht und das multidisziplinäre Projekt-Team perfekt ergänzt.

Peter Hintereder, Chefredakteur, Fazit Communication, ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe
Beispiel eines Quiz und einer Meinungsumfrage
Design System von deutschland.de

Design mit System

Frische Farben, lineare Formen, eine prägnante Typografie und ein dynamisches Layout schaffen die Basis für das neue digitale Branding. Die Designkomponenten kommen vielfältig zum Einsatz und formen die Inhalte in verschiedene Erzählformate, Kampagnen und Landingpages. Die Plattform spricht eine konstante visuelle Sprache und sorgt damit für eine stimmige und klare User Journey.

Eine Website, die sowohl kommuniziert als auch zuhört. Die einlädt und unmittelbar involviert aber auch relevante Infos schnell zugänglich macht.

mehrsprachige Seiten von deutschland.de in arabisch, chinesisch und russisch

Über 30.000 Artikel, 10 Sprachen, Texte von links nach rechts und von rechts nach links.

Animation Multimedia Story und Quick Facts

Stories at your thumb.

Der mobile-first Ansatz stellt besondere Anforderungen ans Storytelling. Neue mobile Erzählformate in Form von Card Stacks und interaktiven Stories, geben viel redaktionellen Spielraum, interessante Geschichten auf dem Smartphone zu erzählen.

Seitenkonzept von deutschland.de

Agendasetting in Echtzeit.

Ein flexibles Modulsystem und eine wandelbare inhaltliche Struktur der Website erlauben es, aktuelle und wichtige Themen schnell zu setzen und gezielt zu vermarkten. Ausserdem können Nutzer in Form von Dossiers größereThemengebiete schnell erschliessen.

Der shift


Von einer politischen News-Seite zur modernen mobile first Publishing-Plattform. Der Relaunch von deutschland.de gibt Deutschland ein junges und attraktives Gesicht.