Barrierefreiheit

Barrierefreiheit ist ein integraler Bestandteil einer guten digitalen User Experience. Für uns bedeutet das nicht nur gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, sondern auch eine bessere Usability für alle Nutzer zu schaffen.

Der European Accessibility Act

Ab dem 28. Juni 2025 wird der European Accessibility Act in Deutschland verpflichtend. Digitale Barrierefreiheit wird für Dienstleistungen wie E-Books, Telekommunikationsdienste, Bankdienste und den E-Commerce gesetzlich vorgeschrieben. Für viele Bereiche, insbesondere im digitalen Handel, gelten diese Anforderungen erstmals. Barrierefreiheit betrifft uns alle, und die Umsetzung wird zunehmend zur Notwendigkeit, um ein inklusives digitales Umfeld zu schaffen.

Unser Angebot

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre digitalen Kanäle und Angebote auf Barrierefreiheit zu überprüfen und anzupassen. Mit einem umfassenden Ansatz sorgen wir dafür, dass sowohl das Interface Design als auch die technische Umsetzung die gesetzlichen Anforderungen und Best Practices der Barrierefreiheit erfüllen.

Der Accessibility Quick Check ist eine schnelle, aber gründliche Überprüfung Ihrer digitalen Kanäle auf Barrierefreiheit. Dabei analysieren wir, inwieweit Ihre Website, App oder andere digitale Plattformen den aktuellen gesetzlichen Anforderungen und Best Practices entsprechen. Dieser Check bietet Ihnen einen ersten Überblick über potenzielle Barrieren, die Nutzern mit unterschiedlichen Fähigkeiten den Zugang erschweren könnten. Auf Basis dieser Ergebnisse geben wir Ihnen klare Handlungsempfehlungen, um erste Anpassungen vorzunehmen und die Zugänglichkeit Ihrer digitalen Angebote zu verbessern.

Unsere Expert Input Session bietet Ihnen und Ihrem Team fundierte Beratung und praxisnahe Schulungen rund um die wichtigsten Aspekte der digitalen Barrierefreiheit. Diese Sitzung richtet sich an Entwickler, Designer, Content Manager und alle, die an der Erstellung und Verwaltung digitaler Inhalte beteiligt sind. Sie lernen, wie Sie barrierefreie Designprinzipien umsetzen und wie Sie Ihre bestehenden Strukturen an die Anforderungen der Barrierefreiheit anpassen können. Diese Session vermittelt Ihnen sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anleitungen zur sofortigen Umsetzung.

Ein Audit bietet eine detaillierte und umfassende Analyse der Barrierefreiheit Ihrer Website oder digitalen Plattform. Unsere Experten überprüfen alle relevanten Bereiche, von der Struktur und Navigation über das Design bis hin zur technischen Umsetzung. Wir untersuchen, ob Ihr Angebot für Nutzer mit verschiedenen Einschränkungen, wie Seh- oder Hörbehinderungen, motorischen Einschränkungen oder kognitiven Beeinträchtigungen, zugänglich ist. Das Audit liefert Ihnen eine ausführliche Dokumentation der gefundenen Barrieren und gibt Ihnen einen klaren, priorisierten Plan zur Beseitigung dieser Hindernisse, um die digitale Zugänglichkeit zu verbessern.

Die Accessibility Strategie ist ein langfristiger Plan, den wir gemeinsam mit Ihnen entwickeln, um Barrierefreiheit in alle Bereiche Ihrer digitalen Präsenz zu integrieren. Diese Strategie geht über die bloße Einhaltung von gesetzlichen Anforderungen hinaus und zielt darauf ab, eine fortlaufende Verbesserung und Überwachung der Barrierefreiheit zu gewährleisten. Wir helfen Ihnen, barrierefreie Design- und Entwicklungsrichtlinien zu erstellen, automatisierte Tools zur Überprüfung der Barrierefreiheit zu integrieren und alle Teams in Ihrem Unternehmen für das Thema zu sensibilisieren. Ziel ist es, eine nachhaltige Barrierefreiheit zu schaffen, die nicht nur rechtliche Vorgaben erfüllt, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit und das Nutzererlebnis für alle Menschen verbessert.

Tools für messbare Barrierefreiheit: Silktide & EyeAble im Einsatz

Wir setzen auf modernste Technologien, um Barrierefreiheit in der Praxis messbar und umsetzbar zu machen. Mit Silktide analysieren wir Ihre Website umfassend und identifizieren vorhandene Barrieren schnell und präzise. EyeAble ermöglicht es uns, visuelle Anpassungen vorzunehmen, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer User eingehen – von optimierten Kontrasten über flexible Schriftgrößen bis zu individuellen Farbmodi. So stellen wir sicher, dass Ihre digitalen Angebote für alle zugänglich sind. Durch den Einsatz dieser Tools integrieren wir Barrierefreiheit als festen Bestandteil Ihres Entwicklungs- und Optimierungsprozesses und sorgen dafür, dass Sie langfristig von nachhaltiger Inklusion profitieren.

Digitale Inklusion auf höchstem Niveau

Wir entwickeln Lösungen, die für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von ihren Fähigkeiten. Dabei begleiten wir Sie von der ersten Idee bis zur Umsetzung und denken Barrierefreiheit von Anfang an mit. Informationen bereiten wir so auf, dass sie auf verschiedenen Wegen zugänglich sind. Schriftarten, Kontraste und Abstände passen wir den Bedürfnissen Ihrer User an und für Bilder sowie andere nicht-textuelle Inhalte schaffen wir Alternativen, damit jeder sie nutzen kann.


Ein Punkt, der uns besonders wichtig ist: Jede Website sollte eine Erklärung zur Barrierefreiheit haben. Das zeigt nicht nur, dass Barrierefreiheit für Sie eine Rolle spielt, sondern auch, dass sie ein zentraler Bestandteil Ihrer digitalen Strategie ist.


Wir prüfen Ihre bestehenden digitalen Angebote und entwickeln Lösungen, die genau auf Ihre Anforderungen und die Ihrer User abgestimmt sind. Dabei begleiten wir Sie Schritt für Schritt – von der Analyse und Planung bis zur technischen Umsetzung und späteren Optimierung. Mit unseren Accessibility Quick Checks, detaillierten Audits und Input Sessions stellen wir sicher, dass Ihre digitalen Kanäle den Anforderungen des European Accessibility Act entsprechen und ein großartiges Nutzungserlebnis für alle bieten.

Barrierefreiheit – eine Haltung, keine Option

Barrierefreiheit ist mehr als nur eine technische Anforderung – sie ist eine Haltung, die Inklusion und Gleichberechtigung in den digitalen Raum bringt. Informationen müssen für alle wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust gestaltet sein. In Zukunft wird Barrierefreiheit ebenso wie SEO oder Analytics ein zentraler Bestandteil der kontinuierlichen Überwachung und Optimierung digitaler Angebote sein.

Kunden und Branchenerfahrung